DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 11.804 Punkte – ThyssenKrupp, Deutsche Telekom und adidas legen deutlich zu – ProSiebenSat.1, Commerzbank und Bayer mit höchsten Verlusten

Um 0,4 Prozent ist der DAX in der vergangenen Woche nach oben geklettert. Der Deutsche Aktienindex legt nach einer Woche mit stärkeren Schwankungen am Ende 47 Punkte zu und geht bei einem Stand von 11.804 Punkten aus dem Handel. DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 11.804 Punkte Mit einem Tagesgewinn von 0,6 Prozent ist der Start in die neue Woche geglückt. Bei geringen Umsätzen aufgrund des President‘s Feiertages in den USA legten vor allem die Papiere der Deutschen Telekom zu. Starke Geschäftszahlen der Unternehmen sorgten am Dienstag für Feierlaune und der DAX kletterte um 1,2 Prozent nach oben. Überraschend gute Frühindikatoren … weiterlesen…

DAX gewinnt 0,8 Prozent auf 11.757 Punkte – Lufthansa, Henkel und Allianz mit starker Wochenperformance – HeidelbergCement, ThyssenKrupp und FMC mit höchsten Verlusten

Auch in der vergangenen Handelswoche legte der DAX leicht zu und konnte so bei einem Stand von 11.757 Punkten den Handel beenden. Gegenüber der Vorwoche entspricht dies einem Gewinn von 90 Punkten. Damit verteuert sich der Deutsche Aktienindex um 0,8 Prozent gegenüber der Vorwoche. DAX gewinnt 0,8 Prozent auf 11.757 Punkte Nachdem es am Wochenende aus dem Weißen Haus keine negativen Überraschungen gab und die Berichtssaison nicht enttäuschte, startete der DAX am Montag mit einem Tagesgewinn von 0,9 Prozent in die neue Woche. Unverändert verlief der Handel am Dienstag. Bessere US-Einzelhandelsdaten sorgten am Mittwoch für leichte Kursgewinne. Der DAX legte … weiterlesen…

DAX gewinnt 0,1 Prozent auf 11.667 Punkte – RWE, Vonovia und Lufthansa mit einer starken Wochenperformance – Commerzbank, Deutsche Bank und infineon mit höchsten Verlusten

Mit einem Gewinn von 0,1 Prozent hat der DAX die vergangene Handelswoche nur leicht im Plus beendet. Der Deutsche Aktienindex legt gegenüber der Vorwoche magere 15 Punkte zu und geht damit bei einem Stand von 11.667 Punkten aus dem Handel. DAX gewinnt 0,1 Prozent auf 11.667 Punkte Zu Wochenbeginn ging der DAX noch mit einem größeren Wochenverlust von 1,2 Prozent aus dem Handel. Die derzeit politischen Unsicherheiten zur Strategie der US-amerikanischen Regierung wirken sich negativ auf die Kursentwicklung an den Aktienmärkten aus. Mit einem Tagesgewinn von 0,3 Prozent rückten am Dienstag die steigenden Unternehmensgewinne wieder mehr in den Vordergrund und … weiterlesen…

DAX verliert 1,4 Prozent auf 11.651 Punkte – Continental, infineon und Vonovia mit höchsten Gewinnen – ThyssenKrupp, Adidas und Daimler mit höchsten Verlusten

In der vergangenen Handelswoche ging es nach einem starken Jahresauftakt um 163 Punkte nach unten. Gegenüber der Vorwoche verlor der DAX 1,4 Prozent an Wert und notiert aktuell bei einem Stand von 11.651 Punkten. DAX verliert 1,4 Prozent auf 11.651 Punkte Der schwache ifo-Geschäftsklimaindex aus der Vorwoche sorgte auch zu Beginn der neuen Woche für Verstimmung. Außerdem belasten die Aussagen der neuen US-Regierung die Aktienmärkte. Beim DAX ging es am Montag um 1,1 Prozent nach unten und am Dienstag kam es zu einem Tagesverlust von 1,3 Prozent. Gute Geschäftszahlen sorgten am Mittwoch für einen Tagesgewinn von 1,1 Prozent. Die Verluste … weiterlesen…

DAX gewinnt 1,6 Prozent auf 11.814 Punkte – Deutsche Börsen, Deutsche Bank und Deutsche Lufthansa mit starken Gewinnen – RWE, Vonovia und E.on mit höchsten Verlusten

Mit einem beachtlichen Gewinn von 1,6 Prozent hat der DAX die vergangene Handelswoche beendet und damit einen neuen Jahreshöchststand markiert. Zum Handelsschluss ging der Deutsche Aktienindex bei einem Stand von 11.814 Punkten aus dem Handel und notiert damit 184 Punkte höher. DAX gewinnt 1,6 Prozent auf 11.814 Punkte Ein schwächelnder US-Dollar hat zu Wochenbeginn zunächst für Verstimmung an der Börse geführt. Der DAX ging 0,7 Prozent leichter aus dem Handel. Ein überraschend guter Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sorgte am Dienstag für einen Tagesgewinn von 0,4 Prozent beim DAX. Mit Rückenwind aus den USA legte der DAX am Mittwoch um … weiterlesen…

DAX notiert unverändert zur Vorwoche bei 11.630 Punkte – Commerzbank, Lufthansa und adidas mit höchsten Gewinnen – Linde, Münchner Rück und Vonovia mit höchsten Verlusten

Mit einem Gewinn von 0,95 Punkten hat der DAX die vergangene Handelswoche bei einem Stand von 11.630 Punkten beendet. Damit bewegt sich der DAX weiterhin in der aktuellen Tradingrange zwischen 11.500 und 11.700 Punkten auf einem hohen Stand. DAX notiert unverändert zur Vorwoche bei 11.630 Punkte Trotz überraschender Aussagen des neuen US-Präsidenten zu möglichen Strafzöllen deutscher Autohersteller für US-Importe aus Mexiko ging es beim DAX um 0,6 Prozent nach oben. Übernahmegerüchte um die Lufthansa sorgten für Kursgewinne bei der Fluglinie. Wenig verändert zeigte sich der DAX am Dienstag mit einem Verlust von 0,1 Prozent. Eine technische Erholung bescherte dem Papier … weiterlesen…

DAX steigt 0,3 Prozent auf 11.630 Punkte – E.on, Volkswagen und RWE mit deutlichen Gewinnen – Lufthansa, FMC und BMW am DAX-Ende

Mit einem Wochengewinn von 0,3 Prozent hat der DAX auch die zweite Handelswoche des neuen Jahres positiv beendet. Der Deutsche Aktienindex stieg damit um 30 Punkte und beendete den Handel bei einem Schlussstand von 11.630 Punkten. Damit hat der DAX die Marke von 11.600 Punkten erreicht. DAX steigt 0,3 Prozent auf 11.630 Punkte Nach dem guten Start von 1 Prozent Gewinn in der ersten Handelswoche des Jahres ging es am Montag erst einmal leicht nach unten. Der DAX verlor 0,3 Prozent an Wert. Negativ entwickelten sich die Pharmaaktien, nachdem bekannt wurde, dass in den USA neue Vorschriften die Erträge bei … weiterlesen…

DAX gewinnt 1 Prozent auf 11.599 Punkte – Commerzbank, Deutsche Bank und ProSiebenSat.1 mit deutlichen Gewinnen – Adidas, HeidelbergCement und infineon mit höchstem Wochenverlust

Die erste Woche des neuen Jahres konnte der DAX mit einem Gewinn von 1 Prozent beenden. Damit klettert der Deutsche Aktienindex um 118 Punkte auf 11.599 Punkte und hat die 11.600er Marke nur knapp verfehlt. Nach dem Fehlstart in 2016 ist dem DAX der Start ins neue Jahr damit gelungen. DAX gewinnt 1 Prozent auf 11.599 Punkte Die Gewinne hat der DAX bereits am Montag eingefahren. Direkt nach Neujahr ging es bei geringen Umsätzen um 1 Prozent nach oben. Wenig Bewegung gab es dagegen an den folgenden Tagen. Nachdem es am Dienstag wieder um 0,1 Prozent nach unten ging, bewegte … weiterlesen…

DAX seit fünf Jahren im Gewinnmodus – rund 100 Prozent Kursgewinn seit 2011 – China, Brexit, EZB und Trump beherrschen das Aktienjahr – Trump, Wahlen, Zinsen und Konjunktur könnten weiteren Jahresgewinn bescheren

Wenig Bewegung gab es in der letzten Handelswoche des Jahres. Der DAX setzte seine freundliche Tendenz fort und legte nochmal um 0,3 Prozent zu. Damit hat der DAX den Jahresendstand von 11.481,06 Punkte markiert. Etwas größer sieht dagegen die Veränderung auf Jahressicht aus. Seit dem Schlussstand vom 30.12.2015 kletterte der DAX um 738 Punkte und hat damit einen Gewinn von 6,9 Prozent eingefahren. DAX seit fünf Jahren im Gewinnmodus – rund 100 Prozent Kursgewinn seit 2011 Damit hat der DAX die letzten fünf Jahre in Folge mit einem Jahresgewinn beendet. Nachdem der DAX im Jahre 2011 noch bei 5.898 Punkten … weiterlesen…

DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 11.450 Punkte – Volkswagen, FMC und Vonovia mit höchsten Kursgewinnen – Commerzbank, Linde und Deutsche Bank mit höchstem Wochenverlust

Nach zwei Wochen mit Kursgewinnen hat der Deutsche Aktienindex auch die vergangene Woche mit Gewinnen beendet. Der DAX kletterte um 0,4 Prozent nach oben und legt damit 46 Punkte zu. Zum Ende des Handels vor den Weihnachtsfeiertagen notiert der Deutsche Blue Chips Index bei einem Stand von 11.450 Punkten und markiert neue Jahreshöchststände. DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 11.450 Punkte Wenig Bewegung gab es beim DAX am Montag. Trotz eines starken ifo-Geschäftsklimaindex notiert der DAX nur 0,2 Prozent höher. Am Mittwoch setzte sich der Aufwärtstrend mit einem Tagesgewinn von 0,3 Prozent fort. Nach der starken Rally in den vergangenen Wochen … weiterlesen…