EZB-Entscheidung lässt DAX haussieren – DAX mit 4,7 Prozent Wochengewinn, neuen Allzeithochs und einem Schlussstand von 10.650 Punkten – K+S, BMW und Lanxess mit rund 10 Prozent Wochengewinn – SAP einziger Wert mit leichtem Verlust

Die vergangene Handelswoche bescherte den Börsianern eine wahre Freude. Der Deutsche Aktienindex DAX legte in den vergangenen fünf Handelstagen 4,7 Prozent an Wert zu. Damit konnte der DAX einen Gewinn von 482 Punkten einfahren und bei einem Stand von 10.650 die Handelswoche beenden. Der Sprung über die 10.000er Marke ist damit geglückt und mit dem Schlussstand vom Freitag notiert der DAX gleichzeit ein neues Allzeithoch. Besser hätte es an der Börse kaum laufen können. DAX beendet jeden Handelstag mit einem Gewinn Interessant ist die Tatsache, dass in der vergangenen Woche jeder einzelne Handelstag mit einem Tagesgewinn beendet wurde. So gewann … weiterlesen…

DAX markiert neues Allzeithoch bei 10.202,97 Punkten – starke Woche mit 5,4 Prozent Wochengewinn – Fresenius, Conti und Beiersdorf legen zweistellig zu – leichte Verluste bei RWE, ThyssenKrupp und Commerzbank

Starke Schwankungen standen beim DAX in der vergangenen Woche auf der Tagesordnung. Dabei gab es nicht nur starke Tagesänderungen, sondern auch innerhalb einzelner Tage extrem hohe Schwankungen. Notierte der DAX am Morgen noch deutlich im Minus konnte es durchaus passieren, dass am Ende des Tages ein großes Plus auf der Kurstafel stand. In diesem äußerst dynamischen Umfeld legte der DAX auf Wochensicht 5,4 Prozent zu und hat damit neue Allzeithöchststände oberhalb von 10.200 Punkten notiert. Zum Handelsende notierte der DAX 519 Punkte über dem Schlusskurs der Vorwoche bei einem Stand von 10.168 Punkten. Euro, EZB und Schweizer Nationalbank beflügeln Aktienmärkte … weiterlesen…

DAX seit Jahrebeginn 1,6 Prozent im Minus – Merck, Henkel und K+S sind die ersten Wochengewinner in 2015 – Versorger fahren Verluste ein und Lanxess leidet unter negativen Analystenmeinungen – Bullenbrief rät: Liquidität erhöhen

Nach starken Tagesgewinnen und auch Tagesverlusten hat der DAX nach Ablauf der ersten vollen Handelswoche einen klassischen Fehlstart für das Jahr 2015 hingelegt. Der DAX verlor seit dem Jahresendstand von 2014 genau 157 Punkte und ging damit bei einem Stand von 9.649 Punkten ins Wochenende. Der Verlust des laufenden Jahres beträgt damit 1,6 Prozent.  Ölpreis, Euro und Konjunkturindikatoren belasten Aktienmärkte Gleich am Montag ging es beim DAX in den Keller. Der Tagesverlust zum Wochenauftakt beträgt 3 Prozent. Der Ölpreis gab erneut deutlich nach. Außerdem sorgten Diskussionen um den Verbleib Griechenlands im Euro-Raum sowie ein schwacher Euro für Verunsicherung. Die Sorge … weiterlesen…

DAX beendet Börsenjahr 2014 mit leichtem Kursgewinn von 2,7 Prozent – DAX über 10.000, neue Allzeithochs und trotzdem enttäuschendes Börsenjahr – Konjunktur, Währungen, Ölpreis und Zinspolitik im Fokus

Mit der Schlussglocke beendete der DAX den letzten Handelstag des Jahres traditionell um 14:00. Ölpreisverfall und die Eurokrise in Griechenland verhinderten einen positiven Jahresausklang. Nach einem Tagesverlust von 1,2 Prozent ging der DAX bei einem Stand von 9.806 Punkten aus dem Handel. Alles in allem war das Börsenjahr 2014 aus Anlegersicht damit ein eher enttäuschendes Jahr mit einem mageren Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zu den beiden Vorjahren. Im Jahre 2013 legte der DAX 25 Prozent zu und in 2012 betrug der Gewinn auf Jahressicht 29 Prozent. Damit beendete der DAX immerhin das dritte Jahr in Folge mit einem … weiterlesen…

DAX hat Verluste der Vorwoche gut verdaut und legt 2 Prozent zu – wie geht es mit der Jahresendrally nun weiter? – Telekom, Dt. Börse, Continental und SAP gewinnen, Commerzbank, Lufthansa und RWE mit Verlusten

Starke Schwankungen bestimmten in den vergangenen fünf Handelstagen das Bild. Dabei waren die Schwankungen nicht nur von Tag zu Tag besonders hoch, sondern auch innerhalb eines Tages gab es starke Kursveränderungen. So notiert der DAX vormittags noch im Plus und am Abend wurde der Handel mit einem starken Minus beendet. Auf Wochensicht hat sich der Markt nach den starken Kursverlusten der Vorwochen wieder erholt. Der Wochengewinn beträgt genau 2 Prozent. Damit legte der DAX 192 Punkte zu und notiert aktuell bei 9.787 Punkten. Ölpreis- und Rubelverfall sorgen für positive Konjunktureffekte – bergen aber mögliche Risiken Wie schon in den Vorwochen … weiterlesen…

Rabenschwarze Woche beim DAX mit 5 Prozent Wochenverlust und 500 Punkten Kursverlust – Euroschuldenkrise und Konjunktursorgen belasten Aktienmärkte – Henkel legt leicht zu, Versorger mit höchsten Verlusten

Herbe Verluste gab es in der vergangenen Woche beim DAX. Der Deutsche Aktienindex verlor 4,9 Prozent und notiert damit 492 Punkte unter dem Schlusskurs der Vorwoche. Die 10.000er Marke ist damit wieder in weite Ferne gerückt. Aktuell notiert der DAX bei 9.595 Punkten. Euroschuldenkrise und schwache Daten zur Industrieproduktion belasten die Märkte Am Montag ist der DAX noch mit einem Tagesgewinn von 0,2 Prozent in die neue Woche gestartet. Obwohl die deutsche Industrieproduktion unter den Erwartungen lag, blieb die Stimmung auf dem Parkett noch gut. Am Dienstag sorgten Gewinnmitnahmen im großen Stil für einen Tagesverlust von 2,2 Prozent. Bei den Anlegern … weiterlesen…

DAX springt locker über die 10.000er Marke auf ein neues Allzeithoch und legt in der letzten Handelswoche 1,1 Prozent zu – E.on und infineon legen deutlich zu – adidas dagegen Verlierer der Woche

Mit neuen Höchstständen hat der DAX die vergangene Börsenwoche beendet. Nachdem der Start in die Woche zunächst eher verhalten war, sprang der DAX am Freitag kräftig an und kletterte ohne Mühe über die Marke von 10.000 Punkte. Dabei markierte er ein neues Allzeithoch und beendete den Handel bei 10.087 Punkten. Gute deutsche Konjunkturdaten und eine lockere Geldpolitik durch die EZB sorgen für Kursgewinne Am Montag und Dienstag gab der DAX um 0,2 Prozent bzw. 0,3 Prozent jeweils leicht nach. Viele Marktteilnehmer glaubten zu diesem Zeitpunkt an ein Ende der Jahresendrally und sahen eher Gewinnmitnahmen. E.on überraschte am Montag die Märkte … weiterlesen…

2,6 Prozent Wochengewinn im DAX – ifo-Index überrascht positiv – Lufthansa, RWE, Deutsche Bank und E.on mit höchsten Gewinnen – infineon mit Verlusten am Ende der Gewinnerliste

Der Deutsche Aktienindex knüpft an die Gewinne der Vorwoche an und hat an den vergangenen fünf Handelstagen ebenfalls ordentlich zugelegt. Der DAX stieg um 2,6 Prozent bzw. 248 Punkte auf 9.981 Punkte und hat damit nur knapp den Sprung über die 10.000er Marke verfehlt. Starker ifo-Index und Signale der EZB sorgen für Kursgewinne Zu Wochenbeginn setzte der DAX die positive Entwicklung auf dem Börsenparkett fort. Der DAX legte bereits am Montag um 0,5 Prozent zu. Beflügelt wurden die Märkte durch einen überraschend starken ifo-Index. Das Barometer zur Vorhersage der möglichen Konjunkturentwicklung ist von 103,2 auf 104,7 Punkte gestiegen. Wegen sinkender … weiterlesen…

Notenbanken und Deutsche Konjunktur zünden Kursfeuerwerk beim DAX mit 5,2 Prozent Wochengewinn – alle DAX-Aktien mit Kursgewinnen – ThyssenKrupp, K+S, Bayer und infineon legen knapp 10 Prozent zu

Mit deutlichen Kursgewinnen hat der DAX die vergangene Handelswoche beendet. Der Deutsche Aktinindex stieg um 5,2 Prozent und kletterte damit 480 Punkte nach oben. Zur Schlussglocke stand am Freitag ein Kurs von 9.733 Punkten auf der Anzeigentafel. Damit hat der DAX den höchsten Stand seit 2 Monaten erreicht und notiert im Jahresverlauf wieder leicht im Plus. Notenbanken und Deutsche Konjunktur sorgen für Kursfeuerwerk Zu Wochenbeginn sah es zunächst nicht so rosig aus. Am Montag schickte Japan mit einem Fall in die Rezession die Aktienmärkte auf Talfahrt. Vor Handelsbeginn wurde erwartet, dass der DAX 1 Prozent verliert. Im Tagesverlauf erholten sich … weiterlesen…

DAX verliert 0,4 Prozent im Wochenverlauf – zweite Woche mit Kursverlusten – adidas, Merck und Deutsche Telekom legen gegen den Trend zu – RWE, Commerzbank und E.on mit höchsten Kursverlusten

Nach dem Wochenverlust von 0,4 Prozent in der Vorwoche setzt der DAX die Kursverluste fort und hat auch an den vergangenen Handelstagen einen Wochenverlust von 0,4 Prozent eingefahren. Damit geht der Deutsche Aktienindex die zweite Woche in Folge mit Verlusten aus dem Handel. Der Kursrückgang beträgt 39 Punkte und der Schlusskurs vom Freitag liegt bei 9.253 Punkten. Fehlende Impulse und schwache Konjunktur in Europa Neue Rekordhochs bei den Aktinindizes in den USA sorgten am Montag auch für Kursgewinne in Europa. Der DAX ging zu Wochenbeginn mit einem Tagesplus von 0,7 Prozent aus dem Handel. Fehlende Impulse und die schwache Konjunktur … weiterlesen…