Kurs, zu dem ein nicht ausgeführter Verkaufsauftrag vorhanden ist
Mit dem Briefkurs erfolgt die Veröffentlichung eines Kurses, der nicht durch ein Börsengeschäft zustande kam, sondern das aktuell höchste vorliegende Verkaufsangebot darstellt. Bei dem Briefkurs handelt es somit nicht um einen tatsächlich zustande gekommenen Börsenkurs.
Durch die Angabe des Briefkurses für ein Wertpapier können Marktteilnehmer, die Aktien kaufen möchten, erkennen, zu welchem Kurs ein Angebot vorhanden ist.
Das Gegenteil zum Briefkurs ist der Geldkurs (Kurs, zu dem ein Anleger bereit ist Wertpapiere zu kaufen). Hohe Spannen zwischen dem Brief- und Geldkurs deuten auf einen wenig liquiden Handel hin.